Ein Städteurlaub im Regen ist gelinde gesagt für die Katz‘. Wie gern würde man durch belebte Gassen schlendern und dort und da mal in der Sonne einen Kaffee oder die weiche Wiese in einem Park genießen. Regen macht jede Stadt etwas trister und unangenehmer. Zum Glück bieten urbane Räume Zufluchtsorte auch an nicht ganz so tollen Tagen. Hier findest du drei Optionen, we du deine Regenzeit, anstatt zu shoppen kostenlos in München verbringen kannst.
Besuche kostenlose Museen

Ein Tipp der wohl auf der Hand liegt. Hast du Lust auf etwas Kunst und Kultur? Dann wird es dich mit Sicherheit freuen, dass du bei deiner Städtereise nach München einige Museen völlig kostenlos besuchen darfst.
Viele der Museen sind allerdings nur für Jugendliche unter 18 Jahren gratis. Dazu zählen die Glyptothek sowie die Schatzkammer der Residenz. Falls du älter bist, kannst du jedoch noch viele andere Museen besuchen, ohne deinen Geldbeutel zücken zu müssen.
Zu den kostenlosen Museen zählen unter anderem die Geologische Staatssammlung in der Luisenstraße 37 und das Museum für Abgüsse klassischer Bildwerke in der Katharina-von-Bora-Straße 10. Letzteres ist wie eine Weltreise, da du hier Replikas von berühmten Statuen und bekannten bildhauerischen Meisterwerken findest. Falls du Lust auf ein eher ungewöhnliches Museum hast, solltest du unbedingt auch einen Besuch des Kartoffelmuseums in der Grafingerstr. 2 in Erwägung ziehen.
Das ist euch noch nicht genug? Dann haben wir hier eine shortlist an musealen und geschichtlichen Gratis Einrichtungen:
- Kostenlose Führungen in der Sternwarte im Deutschen Museum jeden Dienstag- und Freitagabend bei klarem Himmel
- ESO-Supernova-Planetarium in Garching bei Online Ticketbuchung
- Feuerwehrmuseum
- Kaiserburg
- Münchner Bank Museum
- Paläontologisches Museum
- Vermessen in Bayern – Vermessungshistorische Ausstellung
- Bayerisches Nationalmuseum (unter 18)
- Antikensammlungen (unter 18)
- Museum Brandhorst (unter 18)
- Staatliche Münzsammlung (unter 18)
- Museum Mensch und Natur (unter 18)
- Museum Fünf Kontinente (unter 18)
- Münchner Stadtmuseum (unter 18)
- Lenbachhaus Jüdisches Museum (unter 18)
- Villa Stuck (unter 18)
Besuche kostenlose Galerien & Kunsteinrichtungen
Abgesehen von jenen Galerien der Innenstadt, die allerlei Kunstwerke aus verscheidensten Epochen feil bieten, sind auch mehrere kulturelle Einrichtungen frei zugänglich. Speziell junge und zeitgenössische Künstler sind hier oft vertreten, die man ansonsten nur auf Instagram mit dem Hashtag #münchenkunst zu gesicht bekommt.
Schau mal hier rein und lass dich in Kunstwelten verführen:
- Lothringer 13 in der (Überraschung) Lothringer Str. 13
- Farbenladen beim Feierwerk in der Hansastraße 31
- Kösk im Westend in der Schrenkstraße 8
- Rathausgalerie am Marienplatz 8
- Kunstarkaden in der Sparkassenstraße 3
- Maximiliansforum in der Maximiliansstraße 38, Ecke, Altstadtring-Tunnel
- Sammlung Götz in der Oberföhringerstraße 103
- Artothek & Bildersaal im Rosental 16
- Die Pinakotheken (unter 18)
- Sammlung Schack – Teil der Pinakothek (unter 18)
Hier findet ihr im Übrigen einen übersichtlichen Plan von allen „Hot Spots of Art“ in München
Und hier haben wir euch eine handliche Google Map zu allen Gratis Museen und Galerien zusammen gestellt:
Erfreue dich an den vielen Kirchen in München

Bei deiner Städtereise nach München solltest du auf keinen Fall die wunderschönen Kirchen außer Acht lassen. Klar, die Frauenkirche ist zwar nicht gerade ein Geheimtipp, schließlich stellt sie das Wahrzeichen der bayerischen Metropole dar. Doch es gibt noch weitere Kirchengebäude, die völlig zu Unrecht im Schatten dieses Bauwerks stehen.
Das Beste ist, dass du diese von jedem Punkt in der Altstadt innerhalb weniger Minuten erreichen kannst. Vor allem den Alten Peter am Rand des Marienplatzes, die Theatinerkirche am Odeonsplatz und die Kirche St. Michael in der Neuhauser Straße solltest du auf deinem Radar haben.
Ebenfalls interessant ist die Asamkirche in der Sendlinger Straße. Du solltest allerdings die Augen offen halten. Von außen wird diese von den Gebrüdern Asam erbaute Kirche vollkommen unscheinbar. Immerhin fügt sie sich reibungslos in die Häuser entlang der Straße ein. Doch im Inneren erwartet dich ein wahres Meisterwerk der Epoche des Barock.
Tauche ein in die BMW Welt

Möchtest du in die Welt des bayerischen Automobilherstellers BMW eintauchen? Dann nichts wie ab zum Olympiapark. Direkt am Eingang zur U-Bahn-Station Olympiazentrum findest du die BMW Welt.
Schon allein der Anblick des imposanten Gebäudes wird dir schlichtweg den Atem rauben. Doch im Inneren gibt es ebenfalls einiges zu entdecken – und das sogar vollkommen gratis!
Gerade für Autoliebhaber ist die BMW Welt ein wahrer Geheimtipp. Die Ausstellung verfügt über drei Etagen. Im unteren Stockwerk kannst du einige der älteren Automodelle von BMW bewundern, im Erdgeschoss befindet sich der Showroom für die modernen Fahrzeuge.
Als Fan von Motorrädern kommst du ebenfalls voll auf deine Kosten. Dafür musst du nur die Treppe in die zweite Etage nehmen.
Unser kompletter Planätive München Reiseführer
Wer weiß, vielleicht kannst du noch ein paar Tipps von uns zu München brauchen? Lass dich zu deiner Reiseplanung inspirieren.
Pläne zum Downloaden
- Gratis München Stadtplan mit Sehenswürdigkeiten zum Download
- 100 seitiger Stadtführer vom offiziellen Topurismusbüro zum Download
- Lageplan der Oktoberfest Theresien Wiesn München zum Downloaden
- U-Bahn, S-Bahn, Tram und Buslinien Netzpläne von München zum Download
Schnelle Insider Tipps zu München
- Die 3 besten Rooftops in München
- Der romantischste Ort in München zu zweit
- Vier Sehenswürdigkeiten, die man in München nicht erwartet
- So kommst du zu einem Gratis Konzert in München
Tipps fürs Münchener Oktoberfest
- Wann ist der beste Zeitpunkt das Oktoberfest in München zu besuchen?
- Wie reserviert man einen Platz im Bierzelt auf dem Oktoberfest in München?
- Oktoberfest Wiesnzelte und ihre Reservierungsstellen im Überblick
München mit dem bayrischen Hinterland verbinden? Hier sind die besten Spots
- Die schönsten Städte Bayerns
- Die schönsten Seen Bayerns
- Die imposantesten Monumente Bayerns
- Die besten Berg- und Wandererlebnisse in Bayern
Für das Titelbild unseres Artikels wurden wir auf pixabay.com fündig. Weitere tolle Aufnahmen vom Fotografen jplenio findet ihr auf seinem instagram Account