
Wie bewegt man sich und navigiert man am besten durch ein eStadt, die keine befestigten Straßen für den motorisierten Verkehr hat? Natürlich zu Fuß würde man sagen. Und das ist auch das beste Fortbewegungsmittel durch Venedig. Möglicherweise möchte man aber doch etwas schneller von A nach B gelangen, dem Massenandrang auf der Rialto Brücke entkommen, oder einfach eine der weiteren spannenden Inseln Venedigs entdecken. In diesem Fall bietet sich wunderbar das Angebot der Wassertaxis oder „Vaporettos“ an.
Netzpläne und Stadtpläne zum downloaden
Wie diese Wassertaxis organisiert sind und wie das Verkehrsnetz aussieht, haben wir euch unten anschaulich zusammengetragen. Ebenso findet ihr hier links zu downloadbaren Netzplänen in Druckqualität und genauen Stationen. Wer zusätzlich zur Vervollständigung auf der Suche nach einem touristischen Stadtplan mit Sehenswürdigkeiten zum Download ist, für den haben wir ebenfalls eine Selektion zusammengestellt.
Grundsätzlich führen die meisten Linien im Ringverfahren entlang des Kanals mit unterschiedlichen Abzweigungen nach zB Murano oder Burano. Alle Linien laufen am Lido di Venezia vorbei. Ein ebenso wichtiger Knotenpunkt ist der Piazzale Roma bei dem auch noch, Fähren, People Mover, Bahn und Bus von Tronchetto und Mestre einlangen. Dies ist auch mit großer Wahrscheinlicheit euer Landeort.

Diese Karte könnt ihr auch interaktiv zum Scollen am Smartphone besuchen auf venicemap360.com oder auf der offiziellen Seite des ACTVs, dem offiziellen Verkehrspartner. Dort findet ihr auch Material, zur überregionalen Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Falls ihr nicht unbedingt in Mestre wohnen wollt und eine etwas längere Anreise in Kauf nehmt, so ist der Plan sehr nützlich.

Welche Vaporetto Nummern halten an welchen Anlegestellen?
Eine geniale Zusammenstellung und grafische Darstellung der einzelnen Vaporetto Linien bietet die Website visit-venice-italy.com. Hier wird ganz schnell ersichtlich, welche Linien ihr nehmen müsst um an euer gewünschtes Ziel zu kommen. Besonders für die Ausflugsplanung auf eine der umliegenden Inseln ist diese Seite eine ideale Vorbereitung. Scrollt euch durch und notiert euch zu den Punkten eurer Bucketlist die Liniennummer.
Alle Wege führen nach Rom, zuvor aber nach Venedig!
Die Frage die sich alle vor dem Besuch stellen: „Wo kann ich denn in Venedig parken?“
Um Gotteswillen, das ist die falsche Frage. Es gibt keinen Grund und macht keinen Sinn, die Inselstadt mit dem Auto zu besuchen, auch wenn es eigene Parkhäuser am Piazzale Roma gibt. Erspart euch den Stress, gerade bei einem Tagesausflug und steigt auf das öffentliche Netz um.
Mit der Tram

So könnt ihr einfach das Tram Netz von Mestre (Line 1 Tram von Mestre) und Marghera nutzen und dabei Zeit und Kosten sparen. In nur 9 Stationen kommt ihr immer pünktlich an und könnt danach auf ein Vaporetto umsteigen. Kontaktlose Karten erhaltet ihr als Single, 24, 48 oder 72 Stunden Karte auf der offiziellen Website.
Mit dem People Mover
Von Tronchetto in das Zentrum enedigs gelandt man mit dem People Mover in nur vier Minuten. Und das um €1,50 (Stand 2022) Günstiger und entspannter geht es kaum.
Mit dem öffentlichen Bus
neben der Tram gibt es auch ein sehr effizientes Busnetz. Beispielsweise in nur 4 Stationen von Mestre gelangt man in das Zentrum von Venedig. Genauso gut lässt sich der Lido mit der Stadt relativ einfach, mit etwas Fahrplan lesen verbinden. Für alle, die unserem Geheimtipp folgen, auch Chioggia – das versteckte Venedig – zu entdecken, die können ebenfalls bequem auf das vorhandene Bussystem zurückgreifen. Einen detaillierten und aktuellen Fahrplan findet ihr hier.
Ihr werdet uns verzeihen, dass wir an dieser Stelle eine klassische Touri Gondel mit O-Sole-Mio Gondoliere nicht als öffentliches Verkehrsmittel definieren. Schließlich würde dieses im direkten Preisvergleich und zeitlicher Effizienz schon kläglich durchfallen 😉
Wo ist es nicht so überlaufen?
In diesem Artikel haben wir euch eine Shortlist an Orten in Venedig zusammengestellt, die wenig bis gar nicht überlaufen sind, da sie in keinem Fremdenführer stehen. Geheimtipps? Naja das wäre übertrieben, davon gibt es kaum in Venedig!
Und sonst so in Italien?
Falls ihr auf der Durchreise seid, dann können euch unsere weiteren Recherchen mit Sicherheit helfen. Wenn schon nicht für einen weiteren Städtetrip, dann können wir dir wenigstens ein paar Tipps an die Hand geben wie du dich im italienischen Kaffeehaus richtig verhältst.
Kulinarisches Italien

vielleicht ein kleiner Seitenhieb auf die kulinarischen Angebote Italiens. Wenn ihr schon mal in Venedig seid, dann bitte auch mit Kaffee (nicht unbedingt am Markusplatz – der ist reinste Ausbeute) Damit ihr auch genau wisst, was nach eurer Bestellung in der Tasse drin ist, haben wir euch einen kleinen Guide zur italienischen Kaffeewelt zusammengefasst.
Alle Wege führen nach Rom – aber jetzt!
Sollte es dich auch nach Rom verschlagen, so haben wir villeicht hier ein paar interessante Artikel für dich
- Netzplan aller öffentlichen Verkehrsmittel in Rom
- 3 geheime Orte in Rom
- der beste Tagesausflug von Rom – Ostia Antica
Andere Orte in Italien
Ihr plant auch einen Trip in weitere Destinationen innerhalb Italiens? Vielleicht können euch unsere Stadtplan Funde von Mailand, Verona, Pisa & Lucca oder Florenz hier helfen? Clickt euch einfach mal durch.
Titelbild von Emma2009 auf pixabay.com